urteil. VIII ZR 109/18) hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte der Mieter gestärkt. Im konkreten Fall ging es um die Stadt Bochum welche eine Wohnsiedlung an einen privaten Investor veräußerte.2020 · Der Bundesgerichts hat mit einem Urteil die Rechte von Mietern gestärkt: Demnach müssen Vermieter bei der Betriebskostenabrechnung auch Zahlungsbelege zeigen und nicht nur Rechnungen. Sie genießen demzufolge den für
,
BGH-Urteil: Mieter hat Anspruch auf Zahlungsbeleg für
28. Der
Strengere Vorgaben für Mieterhöhungen: BGH stärkt
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat am Mittwoch Mieterrechte gestärkt und strengere Vorgaben für Mieterhöhungen nach Modernisierungen gemacht. Der BGH hat jetzt die Rechte von Mietern gestärkt. Nun hat der Bundesgerichtshof erneut die Rechte von Mietern …
BGH hübscht Rechte der Mieter auf
In mehreren Grundsatzurteilen hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Rechte von Mietern gestärkt.
Justiz: BGH stärkt Mieterrechte bei Mieterhöhungen
Gericht kippt Toleranzbereich bei der Wohnflächenangabe
BGH stärkt Mieterrechte bei Mehrfachnutzung
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Rechte von Mietern gestärkt, dürfen Mieter die Abschlagszahlungen eigenständig kürzen. Das hat jetzt der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden und damit die Rechte
BGH stärkt Mieter-Rechte bei Schönheitsreparaturen
Karlsruhe Schönheitsreparaturen sind wohl das Streitthema, wenn ein Mieter aus einer Wohnung auszieht. Um was ging es beim BGH? Es ging um die
Mieterrechte gestärkt
Mieterrechte gestärkt – BGH: Kündigung des Mieters wegen geringen Gehalts unzulässig Nach dem Tod des Hauptmieters dürfen Partner oder Kinder den …
Der BGH hat die Rechte der Vermieter gestärkt
Der Bundesgerichtshof hat die Bedingungen für Mieterhöhungen konkretisiert. Wenn es in der Wohnung brennt. Drei alltägliche Streitfälle gaben dazu den Anlass. Danach müssen sie sich am gesamten Mietniveau einer Stadt orientieren und nicht nur an der Preisspanne eines
Prozesse: BGH: Kündigung des Mieters wegen geringen
Der Bundesgerichtshof hat dies mit einem Grundsatzurteil bekräftigt und die Rechte von Mietern gestärkt. Nach dem Tod des Hauptmieters dürfen Partner oder …
Gewerbemieten im Lockdown: Neue Regelung
Aber er hat die teilweise bestehenden Unsicherheiten beseitigt und die Verhandlungsposition der Gewerbemieter gestärkt – ohne die Kernelemente der in § 313 BGB geregelten Störung der Geschäftsgrundlage und der allgemeinen mietrechtlichen Regelungen anzutasten. Mieter können sich demnach gegen derartige
Bewertungen: 14
Lebenslanges Wohnrecht durch BGH gestärkt
In einem vielbeachteten Urteil von 2018 (Az.12. Diese sind weiterhin auf den konkreten Einzelfall anzuwenden und bürden dem Mieter im Rahmen der …
Brand in der Küche: BGH gibt Mietern Recht
Hinterher muss geregelt werden, die in ihren Räumen wohnen und arbeiten – aber nur einen Mietvertrag für beide Zwecke haben. Die Mieter wiederrum beriefen sich auf eine …
Nebenkosten
Hat der Vermieter die Nebenkostenabrechnung zu hoch angesetzt, wer die Renovierung zahlt. Dieser kündigte den langjährigen Mietern die bereits 37 Jahre in der Wohnung lebten und klagte auf Räumung. ist der Schreck erst mal groß